HERZSZINTIGRAPHIE
HERZSZINTIGRAPHIE
Die Myokardszintigraphie, also die Szintigraphie des Herzens, wird am häufigsten bei folgenden Fragestellungen durchgeführt:
- Verdacht auf eine koronare Herzerkrankung (KHK, Herzkranzgefäßerkrankung, Durchblutungsstörung des Herzmuskels)
- zur Verlaufskontrolle bei bekannter KHK, nach einem Herzinfarkt, oder einer STENT-Implantation bzw. Bypass-Operation.
Die Untersuchung gliedert sich in 2 Teile: Eine Belastungs- und eine Ruheuntersuchung. Bei der Belastungsuntersuchung wird nach stufenweiser fahrradergometrischer Belastung eine schwach strahlende Substanz über eine Venenverweilkanüle in die Armvene injiziert. Nach Beendigung der Belastung wird dann das Herzszintigramm an der Gammakamera angefertigt. Entweder erfolgt nach einer kurzen Pause am gleichen Tag oder an einem 2. Untersuchungstag die sog. Ruheuntersuchung. Bei dieser wird die gleiche radioaktive Substanz erneut, aber unter Ruhebedingungen, gespritzt und ein erneutes Herzszintigramm aufgenommen. Diese beiden Teiluntersuchungen werden miteinander verglichen, um insbesondere belastungsabhängige Veränderungen der Herzmuskeldurchblutung aufzudecken.
CHECKLISTE HERZSZINTIGRAPHIE
Vorbereitung: Sie sollten am Untersuchungstag nüchtern kommen und keine Medikamente einnehmen, insbesondere nicht Ihre Herzmedikamente, sollten diese aber zur Untersuchung mitbringen. Bringen Sie sich bequeme Kleidung und ggf. Sportschuhe und ein kleines Handtuch mit.
Dauer der Untersuchung: ca. 3 – 4 Stunden (komplette Untersuchung an einem Tag) bzw. 1 – 2 Stunden pro Tag (bei 2 Untersuchungstagen).
SKELETTSZINTIGRAPHIE
SKELETTSZINTIGRAPHIE
Die Skelettszintigraphie zur Untersuchung des Knochensystems wird am häufigsten bei folgenden Fragestellungen durchgeführt:
- bei entzündlichen Gelenkveränderungen (z.B. bei rheumatoide Arthritis, Psoriasis mit Gelenkbeteiligung, etc.)
- zum Ausschluss oder zur Verlaufskontrolle von Knochenmetastasen bei Tumorerkrankungen
- bei andersartigen gutartigen oder auch bösartigen knöchernen Veränderungen
- bei Verdacht auf Frakturen
Für die Untersuchung wird Ihnen zunächst eine schwach strahlende Substanz über die Armvene injiziert. Bei bestimmten Fragestellungen werden während bzw. unmittelbar nach dem Spritzen der Substanz erste Aufnahmen des Skeletts durchgeführt. In jedem Falle werden aber sogenannte Spätaufnahmen nach 2 – 3 Stunden angefertigt. Diese Aufnahmen dauern ca. 30 – 45 Minuten. Nebenwirkungen sind bei Durchführung der Skelettszintigraphie nicht bekannt.
CHECKLISTE KNOCHENSZINTIGRAPHIE
Vorbereitung: Bringen Sie sich bitte 1 l Flüssigkeit (Mineralwasser, Saftschorle o.ä.) mit. Sie müssen nicht nüchtern sein. Sonst sind keine besonderen vorbereitenden Maßnahmen erforderlich. Kommen Sie bitte nicht in Begleitung von Säuglingen oder Kleinkindern zur Untersuchung. Bringen Sie bitte, falls vorhanden, Voraufnahmen zur Untersuchung mit.
Dauer der Untersuchung: Bringen Sie ausreichend Zeit mit, da die Untersuchung ca. 3 – 4 Stunden dauert. Sie haben allerdings nach Spritzen der radioaktiven Substanz ca. 2 Stunden zur freien Verfügung, die Sie auch außerhalb der Praxisräume verbringen können.
SCHILDDRÜSENSZINTIGRAPHIE
SCHILDDRÜSENSZINTIGRAPHIE
Eine Untersuchung der Schilddrüse ist bei Verdacht auf eine Vergrößerung oder bei knotigen Veränderungen der Schilddrüse und bei Verdacht auf eine Schilddrüsenfehlfunktion erforderlich. Hierzu wird in der Regel eine Sonographie und eine Szintigraphie der Schilddrüse durchgeführt, zusätzlich werden die Schilddrüsenlaborparameter aus dem Blut bestimmt. Zur Anfertigung der Schilddrüsenszintigraphie wird Ihnen zunächst eine schwach strahlende Substanz über eine Armvene verabreicht. Nach 10 Minuten wird eine Aufnahme (etwa 5 Minuten) der Schilddrüse mittels einer Gammakamera angefertigt. Nebenwirkungen sind bei der Szintigraphie nicht zu erwarten.
CHECKLISTE SCHILDDRÜSENSZINTIGRAPHIE
Vorbereitung: Es ist keine spezielle Vorbereitung für die Untersuchung erforderlich. Sie müssen nicht nüchtern sein. Falls Sie Medikamente für die Schilddrüse einnehmen, können Sie diese wie gewohnt einnehmen. Bringen Sie wenn möglich Voraufnahmen (Sonographie, Szintigraphie) und - falls vorhanden - aktuelle Laborparameter der Schilddrüse mit.
Dauer der Untersuchung: ca. 45 – 60 Minuten.
TUMORSZINTIGRAPHIE
TUMORSZINTIGRAPHIE DER SCHILDDRÜSE
Die Tumorszintigraphie oder MIBI-Szintigraphie ist eine ergänzende Untersuchung der Schilddrüse bei zuvor nachgewiesenen kalten Knoten der Schilddrüse. Zur Anfertigung der Tumorszintigraphie wird Ihnen eine schwach strahlende Substanz über eine Armvene verabreicht. Nach etwa 20 – 30 Minuten werden Aufnahmen der Schilddrüse an zwei unterschiedlichen Gammakameras angefertigt, die etwa 5 bzw. 15 Minuten dauern. Nebenwirkungen sind bei der Szintigraphie nicht zu erwarten.
CHECKLISTE TUMORSZINTIGRAPHIE DER SCHILDDRÜSE
Vorbereitung: Es ist keine spezielle Vorbereitung für die Untersuchung erforderlich. Sie müssen nicht nüchtern sein.
Dauer der Untersuchung: ca. 60 Minuten.
NEBENSCHILDDRÜSENSZINTIGRAPHIE
NEBENSCHILDDRÜSENSZINTIGRAPHIE
Die Nebenschilddrüsen sind kleine Drüsen, die am Hals, hinter der Schilddrüse lokalisiert sind. Eine Untersuchung der Nebenschilddrüse ist bei Verdacht auf eine Vergrößerung oder bei Überfunktion der Nebenschilddrüsen notwendig. Die durch die Überfunktion erhöhten Nebenschilddrüsenhormone verursachen eine Erhöhung der Kalziumwerte im Blut, was z.B. zur Bildung von Nierensteinen führen kann. Zur Anfertigung der Nebenschilddrüsenszintigraphie wird Ihnen eine schwach strahlende Substanz über die Armvene verabreicht. Die Aufnahme der Nebenschilddrüse wird mittels Gammakamera zu unterschiedlichen Zeitpunkten angefertigt. Nebenwirkungen sind bei der Szintigraphie nicht zu erwarten. Die Untersuchung dauert etwa 1,5 – 2 Stunden, wobei darin einzelne notwendige Pausen enthalten sind.
CHECKLISTE NEBENSCHILDDRÜSENSZINTIGRAPHIE
Vorbereitung: Es ist keine spezielle Vorbereitung für die Untersuchung erforderlich. Sie müssen nicht nüchtern sein.
Dauer der Untersuchung: ca. 1,5 – 2 Stunden.
LUNGENSZINTIGRAPHIE
LUNGENSZINTIGRAPHIE
Die Lungenszintigraphie wird bei Verdacht auf eine Durchblutungsstörung der Lungengefäße (Lungenarterienembolie) durchgeführt. Im Rahmen der Szintigraphie wird zuerst die Lungenbelüftung überprüft, hierzu muss der Patient ein schwach strahlendes Sauerstoffgemisch über etwa 2 Minuten inhalieren. Anschließend werden für etwa 10 Minuten Bildaufnahmen mit einer speziellen Kamera (Gammakamera) durchgeführt. Im zweiten Schritt wird eine schwach radioaktive Substanz über eine Armvene verabreicht und es werden für etwa 20 Minuten erneut Bildaufnahmen mit der Gammakamera durchgeführt.
CHECKLISTE LUNGENSZINTIGRAPHIE
Vorbereitung: Es ist keine spezielle Vorbereitung für die Untersuchung erforderlich. Sie müssen nicht nüchtern sein.
Dauer der Untersuchung: ca. 45 Minuten.
SPEISERÖHRENSZINTIGRAPHIE (ÖSOPHAGUSSZINTIGRAPHIE)
SPEISERÖHRENSZINTIGRAPHIE (ÖSOPHAGUSSZINTIGRAPHIE)
Die Untersuchung der Speiseröhre (Ösophagus) dient der Beurteilung der Transportfähigkeit der Speisen durch die Speiseröhre. Eine Störung des Speisentransportes kann zu Beschwerden wie Übelkeit, Schluckbeschwerden, Schmerzen im Brustkorb und Rückfluss der unverdauten Speisen in den Mund führen. Die Ösophagusszintigraphie lässt eine sehr genaue zeitliche Beurteilung des Speisentransportes durch die Speiseröhre zu, so dass manche Erkrankungen sehr früh nachgewiesen werden können. Die Untersuchung erfolgt liegend mit einer Gammakamera, dabei erhält der Patient einen Teelöffel eines schwach radioaktiv markierten Breis, der auf Kommando geschluckt wird. Die Messungen dauern je eine Minute und werden in der Regel dreimal wiederholt.
CHECKLISTE SPEISERÖHRENSZINTIGRAPHIE
Vorbereitung: Kommen Sie bitte nüchtern zu der Untersuchung.
Dauer der Untersuchung: ca. 10 Minuten.
MAGENSZINTIGRAPHIE
MAGENENTLEERUNGSSZINTIGRAPHIE
Die Untersuchung der Magenentleerung dient der Beurteilung der zeitgerechten Transportfähigkeit der Speisen durch den Magen. Eine Störung des Speisentransportes kann zu Beschwerden wie Übelkeit, Appetitlosigkeit, Bauchschmerzen und Rückfluss von tlw. verdauten Speisen in den Mund führen. Die Magenentleerungsszintigraphie lässt eine sehr genaue zeitliche quantitative Beurteilung des Speisentransportes durch den Magen zu, so dass eine verzögerte Magenentleerung, insbesondere die sogenannte „Magenlähmung“ im Rahmen einer Diabeteserkrankung sehr früh nachgewiesen werden kann. Die Untersuchung beginnt mit einem Testfrühstück, bei dem der Patient eine Scheibe Graubrot, ein schwach radioaktiv markiertes Rührei aus Hühnereiweiß und ein Glas Wasser erhält. Anschließend werden für etwa 30 Minuten Aufnahmen des Magens mit einer Gammakamera angerfertig. Im weiteren Verlauf werden kurze Messungen (ca. 5 Minuten) nach 2 und 4 Stunden angefertigt.
CHECKLISTE MAGENSZINTIGRAPHIE
Vorbereitung: Kommen Sie bitte zu der Untersuchung nüchtern.
Dauer der Untersuchung: 4 Stunden inkl. Pausen.
MECKEL-SZINTIGRAPHIE
MECKEL-SZINTIGRAPHIE
Ein Meckel-Divertikel ist eine Ausstülpung des Dünndarms, die mit der magen-typischen Schleimhaut ausgekleidet sein kann. Dies kann dazu führen, dass dort Magensäure ausgeschüttet wird und die ungeschützte Dünndarmwand schädigt. Als Folge können Bauchschmerzen und Blutungen auftreten. Die Meckel-Szintigraphie dient zum Nachweis von solchen Divertikeln. Hierzu wird im Liegen eine schwach strahlende Substanz in eine Vene injiziert und die Verteilung der Substanz im Körper mittels einer Gammakamera registriert (ca. 30 Minuten). Neben der gewöhnlichen Magendarstellung, wird nach weiteren atypischen Ansammlungen der Substanz im Verlauf des Darms gesucht.
CHECKLISTE MECKEL-SZINTIGRAPHIE
Vorbereitung: Kommen Sie bitte nüchtern zu der Untersuchung.
Dauer der Untersuchung: 30 Minuten
BLUTUNGSSZINTIGRAPHIE
BLUTUNGSSZINTIGRAPHIE
Unterschiedliche Darmerkrankungen können zu Blutungen innerhalb des Darmverlaufes führen. Diese machen sich durch Blutbeimengungen im Stuhl oder durch eine Blutarmut bemerkbar. In vielen Fällen können die Quellen dieser Blutungen durch Magen- oder Darmspiegelungen entdeckt und behandelt werden, manchmal bleiben die Blutungsquellen jedoch unentdeckt. Hier kann die Blutungsszintigraphie bei der Suche nach einem Ursprung der Blutung helfen. Bei der Untersuchung werden als Vorbereitung wenige Milliliter Patientenblut abgenommen und im Labor schwach radioaktiv markiert. Das markierte Blut wird dem Patienten über eine Venenkanüle wieder verabreicht und eine Gammakamera registriert die Verteilung der Substanz im Körper. Weil die Darmblutungen häufig sehr diskret und nicht kontinuierlich stattfinden, sind wiederholte Aufnahmen des Bauches notwendig; auf diese Weise müssen diese Messungen manchmal über einen ganzen Tag verteilt stattfinden.
CHECKLISTE BLUTUNGSSZINTIGRAPHIE
Vorbereitung: Es ist keine spezielle Vorbereitung für die Untersuchung erforderlich. Sie müssen nicht nüchtern sein. Dauer der Untersuchung: ca. 60 Minuten, ggfs. auch noch spätere Aufnahmen möglich.
NIERENSZINTIGRAPHIE (MAG3- und DMSA-SZINTIGRAPHIE)
NIERENSZINTIGRAPHIE (MAG3- und DMSA-SZINTIGRAPHIE)
Die szintigraphische Untersuchung der Nieren wird bei folgenden Krankheiten durchgeführt:
- Harnabflussstörung
- fehlende Anlage einer Niere
- Bestimmung der Funktion jeder einzelnen Niere bei V.a. Funktionsminderung einer oder beider Nieren
- vor Durchführung einer potenziell Nieren schädigenden Chemotherapie zur Überprüfung der Nierenfunktion
- Verdacht auf Nierenarterienstenose / renal bedingtem Hypertonus.
Für die Untersuchung wird eine schwach radioaktive Substanz (MAG3) über eine Armvene verabreicht und über ca. 30 min die Ausscheidung dieser Substanz über die Nieren mit einer Gammakamera im Liegen aufgenommen. Unter Umständen wird Ihnen während der Untersuchung noch ein harntreibendes Medikament (Lasix®) gespritzt, welches die Ausscheidungsfunktion der Nieren anregt.
Bei speziellen Fragestellungen wie z.B. Bestimmung der Restfunktion einer stark vorgeschädigten Niere, wird eine sogenannte DMSA-Szintigraphie durchgeführt. Dabei wird eine schwach radioaktive Substanz über eine Armvene verabreicht und nach ca. 1,5 Stunden werden für 20 – 30 Minuten Nierenaufnahmen mit einer Gammakamera angefertigt.
CHECKLISTE NIERENSZINTIGRAPHIE
Vorbereitung: Sie sollten vor der Untersuchung ausreichend Flüssigkeit getrunken haben (ca. 0,75 l). Darüber hinaus sind keine vorbereitenden Maßnahmen erforderlich. Bringen Sie gegebenenfalls vorhandene Voraufnahmen (Sonographie, CT, MRT) mit.
Dauer der Untersuchung: MAG3-Szintigraphie: 40 Minuten, DMSA-Szintigraphie: 2 Stunden.
SOMATOSTATIN-REZEPTORSZINTIGRAPHIE (OCTREOTID)
SOMATOSTATIN-REZEPTORSZINTIGRAPHIE (OCTREOTID)
Die sogenannte Somatostatin- oder Octreotid-Szintigraphie wird in der Diagnostik von hormonaktiven (neuroendokrinen) Tumoren wie z.B. Karzinoid, Insulinom, Gastrinom etc. eingesetzt. Da die verwendete Substanz an spezielle Oberflächenstrukturen der Tumorzellen (Rezeptoren) bindet, kann die Methode sehr spezifisch die Tumorausbreitung im Körper bildlich darstellen. Insbesondere wird diese Untersuchung zur Tumorsuche bei ansteigenden Tumormarkern eingesetzt. Für die Bildgebung wird eine schwach strahlende Substanz verwendet, die über eine Armvene verabreicht wird. Nebenwirkungen sind nicht zu erwarten. Die Aufnahmen (je ca. 20 – 30 Minuten) mit einer Gammakamera werden zu unterschiedlichen Zeitpunkten angefertigt, so dass die Gesamtdauer der Untersuchung inkl. 2 Pausen insgesamt etwa 5-6 Stunden beträgt.
Die durch die Untersuchung bedingte Strahlenexposition ist vergleichbar mit der einer Computertomographie.
CHECKLISTE SOMATOSTATIN-REZEPTORSZINTIGRAPHIE
Vorbereitung: Eine spezielle Vorbereitung ist für diese Untersuchung nicht erforderlich.
Untersuchungsdauer: anfangs Injektion der Substanz und 1. Aufnahmenserie (ca. 30 Minuten), danach 1. Pause von ca. 1,5 Stunden mit anschließender 2. Aufnahmenserie (ca. 30 Minuten). Danach 2. Pause von ca. 2,5 Stunden gefolgt von der 3. Aufnahmenserie von ca. 30 Minuten. Gesamtdauer von ca. 5-6 Stunden inkl. Pausen.
WÄCHTERLYMPHKNOTENSZINTIGRAPHIE
WÄCHTERLYMPHKNOTENSZINTIGRAPHIE
Die Wächterlymphknotenszintigraphie wird, abhängig vom Tumorstadium, sehr oft bei bösartigen Haut- oder Brusttumoren durchgeführt. Mit Hilfe der Wächterlymphknotenszintigraphie wird der erste / werden die ersten Lymphknoten (Wächterlymphknoten, Sentinel) im Lymphabstrom des Tumorbettes durch Speicherung einer zuvor gespritzten schwach strahlenden Substanz markiert und können während der Operation mit einer Sonde detektiert und gezielt entfernt werden. Diese Lymphknoten werden dann feingeweblich auf einen Tumorbefall untersucht, um das Ausmaß der weiteren Operation zu bestimmen. Falls der / die Wächterlymphknoten tumorfrei ist / sind, wird von einer ausgedehnten Entfernung der Lymphknoten in der Achselhöhle oder auch der Leiste (z.B. bei malignem Melanom) abgesehen, da die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass der Tumor noch nicht über die Lymphwege Tochterabsiedlungen, sog. Metastasen, gestreut hat. Dadurch werden operative Nebenwirkungen, insbesondere das Auftreten eines Lymphödems des Armes oder des Beines deutlich verringert.
CHECKLISTE WÄCHTERLYMPHKNOTENSZINTIGRAPHIE
Vorbereitung: Eine spezielle Vorbereitung ist für diese Untersuchung nicht erforderlich. Sie müssen nicht nüchtern sein.
Untersuchungsdauer: anfangs ca. 15 Minuten, danach eine Pause von ca. 1-2 Stunden mit anschließenden Markierungsaufnahmen von ca. 15 Minuten Dauer.
LYMPHABFLUSS-SZINTIGRAPHIE
LYMPHABFLUSS-SZINTIGRAPHIE
Die Lymphabflussszintigraphie wird bei Verdacht auf eine Lymphabflussstörung mit hierdurch bedingtem Lymphödem eines Armes oder Beines durchgeführt. Hierbei wird Ihnen eine geringe Menge einer schwach radioaktiven Substanz in 2 Finger- bzw. Zehenzwischenräume unter die Haut gespritzt und dann über der Achselhöhle bzw. über der Leiste der Lymphabfluss quantitativ und qualitativ gemessen. Nebenwirkungen sind nicht zu erwarten.
CHECKLISTE LYMPHABFLUSS-SZINTIGRAPHIE
Vorbereitung: Eine spezielle Vorbereitung ist für diese Untersuchung nicht erforderlich.
Dauer der Untersuchung: Ca. 2 – 3 Stunden, bringen Sie daher bitte ausreichend Zeit mit.
POSITRONEN-EMISSIONS-TOMOGRAPHIE (PET, PET/CT)
POSITRONEN-EMISSIONS-TOMOGRAPHIE (PET, PET/CT)
Die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) wird heutzutage überwiegend in Kombination mit einer Computertomographie (CT) eingesetzt (PET/CT). Dabei können die bildlichen Stoffwechselinformationen der PET-Untersuchung mit den anatomischen Details der CT überlagert werden; dadurch erhält man eine deutlich höhere diagnostische Sicherheit. Die PET kann bei verschiedenen Fragestellungen eingesetzt werden:
- Stoffwechseluntersuchungen des Gehirns
- Stoffwechseluntersuchungen des Herzmuskels
- Tumorsuche
- Suche nach unklaren Entzündungsherden
Je nach Fragestellung, werden entweder Aufnahmen eines Organs (z.B. Gehirn oder Herz) oder eine Untersuchung des Körperstamms bzw. des ganzen Körpers (Tumor- oder Entzündungssuche) gemacht; bei den Untersuchungen der einzelnen Organe wie z.B. Herz, nimmt das Gerät nur eine umschriebene Region des Brustkorbs auf. Bei der Suche nach einem unklaren Entzündungsherd, wird der gesamte Körper stückweise aufgenommen; dies führt zu unterschiedlicher Untersuchungsdauer (etwa 10 bis 40 Minuten). In den meisten Fällen wird dabei ein schwach radioaktiv markierter Traubenzucker verwendet, mit dem der Stoffwechsel des Gehirns oder des Herzmuskels, oder der gewöhnlich erhöhte Zuckerstoffwechsel von Entzündungs- oder Tumorgeweben dargestellt werden kann. Die wichtigste Voraussetzung für die PET-Untersuchung ist ein niedrig-normaler Blutzuckerwert am Morgen der Untersuchung - daher müssen die Patienten nüchtern untersucht werden. Das Trinken von Wasser / Mineralwasser vor der Untersuchung ist erlaubt. Patienten mit einer Zuckerkrankheit müssen sich im Vorfeld der Untersuchung bezüglich der Vorgehensweise mit unserer Abteilung in Verbindung setzen. Die meisten Medikamente können ebenfalls an dem Untersuchungsmorgen eingenommen werden, wobei auch hier eine Rücksprache mit uns notwendig ist.
In der Regel wird die PET-Untersuchung mit einer strahlensparenden Computertomographie kombiniert (Niedrigdosis-CT). In manchen Fällen ist es aber sinnvoll die PET-Untersuchung zugleich mit einer vollwertigen Computertomographie zu kombinieren, um z.B. einen Tumor genauer abgrenzen und beschreiben zu können, dabei können bei Bedarf auch ergänzende Kontrastmittel eingesetzt werden. Dies hat den Vorteil für den Patienten, dass die gesamte Bild-Diagnostik an einem Termin innerhalb einer Untersuchung erfolgen kann.
CHECKLISTE PET/CT
Vorbereitung: kommen Sie bitte nüchtern zu der Untersuchung! Bringen Sie ihre Medikamente mit, damit wir mit Ihnen besprechen können, welche Medikamente davor eingenommen werden dürfen. Falls Sie zuckerkrank sind, melden Sie sich bitte zuvor bei uns.
Dauer der Untersuchung: Ca. 2 – 3 Stunden, bringen Sie daher bitte ausreichend Zeit mit. Nach der Untersuchung dürfen sie essen und trinken.